Kinderfreundliches Wandern
Entdecken Sie die verschiedenen familienfreundlichen Wanderungen und Themenwege im Chäserrugg Gebiet und geniessen Sie Ihren Ausflug ins Toggenburg. Für Wanderungen ab der Alp Sellamatt können Sie die Gondel- und Sesselbahn ab Alt St. Johann nehmen. In den Gondeln können auch einzeln Kinderwägen sowie Rollstühle befördert werden.
Die Abwechlsungreiche

Nach der Fahrt mit der Bahn, in einer Gondel oder auf einem Sessel, (Alt St. Johann – Alp Sellamatt) startet die Wanderung in Richtung Iltios. Auf diesem flachen und einfach begehbaren Weg befinden sich einige Instrumente des Klangweges und die waldigen Strecke ist perfekt für heisse Tage. Knapp vor dem Etappenziel, dem Bergrestaurant Iltios, öffnet sich der Wald und ein wunderbarer Blick auf den Alpstein wird frei.
Beim Restaurant befindet sich ausserdem eine Sonnenterrasse, welche mit Aussicht auf die Churfirsten und einem Kinderspielplatz zum Verweilen einlädt.
Mit der Standseilbahn gelangen Sie anschliessen wieder ins Tal, nach Unterwasser, von wo aus einem gemütlichen Weg an der Thur zurück nach Alt St. Johann führt. Eine weitere Möglichkeit ist das Postauto (im Churfirsten Ticket nicht inklusiv), welches im Dorf von Unterwasser zurück nach Alt St. Johann (Dorf) fährt.
Die Wanderung ist kinderwagen- und rollstuhltauglich.
Facts
Start | Alp Sellamatt |
Ziel | Iltios |
Wanderzeit | 1 h |
Länge | 2.5 km |
Höhendifferenz | -40 m |
Schwierigkeitsgrad | leicht (T1) |
Rast | Bergrestaurant Iltios |
Highlight | Fahrten mit verschiedenen Bahnen (Gondeln/Sesseln und Standseilbahn) |
Preis
Churfirsten Ticket
Berg- und Talfahrt auf der unteren Sektion
Alt St. Johann – Alp Sellamatt und Unterwasser – Iltios
Erwachsene mit HTX/GA
CHF 14.50
Erwachsene
CHF 29.–
Die Familienwanderung

Die ersten Höhenmeter werden bequem mit der Gondel-Sesselbahn überwunden und während der Bergfahrt geniessen Sie den Blick auf die umliegenden Berge.
Bei der Bergstation Sellamatt führt der Weg direkt rechts weg und die Wanderung kann beginnen. Die Route führt Sie nun über den Lämboden vorbei an der Alp Mittelstofel und bis zur Lochhütte. Auf dieser Strecke passieren Sie auch immer wieder Tafeln des Sagenweges. Anschliessend verlassen Sie den Sagenweg und wandern über den Schribersboden zur Langlitten. Nun scheinen die Churfirsten zum Greifen nah und beeindrucken mit ihrer markanten Form grosse und kleine Wanderer. Dieser Abschnitt über die Hinterlücheren kann nach Regenfällen matschig sein, mit dem passenden Schuhwerk aber perfekt fürs Gleichgewicht um von trockenem Fleck zu Fleck zu balancieren.
Nach dieser kleinen Herausforderung führt eine Forststrasse zum Zinggen. Hier können Sie entweder die Wanderung um etwa 30 Minuten verlängern und zum Iltios wandern (Churfirsten Ticket) oder Sie kehren zurück zur Bergstation Sellamatt.
Facts
Start | Alp Sellamatt |
Ziel | Alp Sellamatt Verlängerung bis Iltios möglich |
Wanderzeit | 2 h 2.5 h mit Verlängerung |
Länge | 5.3 km 6.2 km |
Höhendifferenz | 258 m 284 m |
Schwierigkeitsgrad | leicht (T1) |
Highlight | Den Churfirsten zum Greifen nah |
Preis
Churfirsten Ticket
Berg- und Talfahrt auf der unteren Sektion
Alt St. Johann – Alp Sellamatt und Unterwasser – Iltios
Erwachsene mit HTX/GA
CHF 14.50
Erwachsene
CHF 29.–
Auf den Spuren vom Wildmannli

Erforschen Sie gemeinsam die 150 m lange und sagenumwobene Höhle am Nordhang des Seluns – das Wildmannlisloch.
Nach dem Start bei der Alp Sellamatt folgen Sie dem schönen Wanderweg in Richtung Westen, vorbei an Kühen und Tannenwäldern bis Sie zum Thurtalerstofel gelangen. Von dort aus bietet sich Ihnen ein wunderbarer Blick durch das Toggenburger Tal bis hin zum Speer. Anschliessend führt der Weg sie immer näher zu den Churfirsten bis zum Selun, wo sich die Karsthöhle befindet. Gerader an heissen Tagen ist die Höhle eine willkommene Abkühlung.
Hier haben in früherer Zeit Bären ihren Winterschlaf verbracht. In den 1820er-Jahren wurde auf der Seluner Alp ein junger Mann, der wohl längere Zeit in der Höhle gelebt hatte, von einem Hirten gefunden. Owohl er im Dorf den Namen Johannes Seluner erhielt, blieb er für viele das «Wildmannli». Auf dieser, nach ihm benannten Wanderung, begeben sich Gross und Klein auf die Spuren des Findlings. Am Eingang der Höhle erfahren Sie auf einer Tafel mehr über ihn, die Höhle und die bestehenden Sagen, bevor Sie den Rückweg über den Schribersboden zum Zinggen und zur Alp Sellamatt antreten. Während der gesamten Wanderung überblicken Sie die gesamte Schönheit der Alp Sellamatt und der umliegenden Bergwelt.
Facts
Start | Alp Sellamatt |
Ziel | Alp Sellamatt |
Wanderzeit | 3.5 h |
Länge | 12 km |
Höhendifferenz | 250 m gesamt |
Schwierigkeitsgrad | leicht (T1) |
Highlight | Karsthöhle am Fusse des Seluns |
Preis
Churfirsten Ticket
Berg- und Talfahrt auf der unteren Sektion
Alt St. Johann – Alp Sellamatt und Unterwasser – Iltios
Erwachsene mit HTX/GA
CHF 14.50
Erwachsene
CHF 29.–
Rund um den Stein

Auch auf der anderen Talseite, auf dem Gamplüt, lässt es sich mit Kindern ebenfalls optimal wandern. Die Rundwanderung «Rund um den Stein» bietet sich für einen Wanderausflug mit Gross und Klein an.
Nach der spannenden Fahrt mit der Windenergie und Solarstorm betriebenen Gondelbahn auf den Gamplüt beginnt die Wanderung bei der Bergstation. Bereits zu Beginn geniessen Sie eine eindrückliche Aussicht auf die Churfirsten. Auf der leicht begehbaren Route wandern Sie an der Moorlandschaft des Gamplütriet vorbei weiter bis zu den Dreihütten. An der anschliessenden Weggabelung biegen Sie in den Gamplütwald ein, was die Wanderung perfekt für heisse Sommertage macht. Auch an Regentagen ist die Route mit dem schützenden Wald eine gute Gelegenheit, sich an der frischen Luft auszutoben. Nun führt Sie der Weg in einer Schlaufe zurück zum Beginn der Wanderung, wobei sich im letzten Teil der Wald immer wieder lichtet und den Blick auf die einzigartige Churfirstenkette freigibt.
Facts
Start | Bergstation Gamplüt |
Ziel | Bergstation Gamplüt |
Wanderzeit | 1 h |
Länge | 4 km |
Höhendifferenz | 136 m |
Schwierigkeitsgrad | leicht (T1) |
Highlight | Aussicht auf die Churfirstenkette |
Preis
Die Bahnfahrten mit der Gamplüt Bahn sind in den Saison- und Jahreskarten des Chäserrugg Gebietes inklusive.
Sommer-Wandertageskarte 2 oder 3 Tage
eine Berg- und Talfahrt auf der Gamplüt Bahn,
Benützung sämtlicher Bergbahnen, ausser Stöfeli-Gondelbahn, im Chäserrugg Gebiet
